Abiturjahrgang 2004 Märkisches Gymnasium Friedrich Grasow Brandenburg

Hi, wenn du zum Abijahrgang 2004 des MGFG Brandenburg a.d.Havel gehörst, bist du hier richtig. In 2024 ist das Abitur 20 Jahre alt und ich versuche ein Jahrgangstreffen zu organisieren. Dafür sammle ich jetzt erstmal Kontaktdaten ein. Es ist prima, wenn du deine E-Mail hier hinterlässt und auch allen anderen ehemaligen Mitschüler*innen den Link weiterleitest.

Mathias Methner · +49 15771962420 · mathiasmethner@web.de

Save the date: Unser Jahrgangstreffen findet am 05.10.2024 in der Turbine in Brandenburg statt. Die Tickets kosten 55€ pro Person. Darin enthalten ist die Versorgung mit Getränken, Raummiete, Personal und Technik.


Ticket kaufen

Jahrgangstreffen 2024

Das Ticket inkl. Miete, Personal, Technik und Getränkepauschale in der Turbine kostet 55€. Wir verdienen damit kein Geld und deswegen sorgen wir mit einer Anzahlung von 20€ dafür, dass wir bei späteren Absagen nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Die Mindestteilnehmerzahl ist 50 Personen und die Tickets werden erst verbindlich, wenn die Zahl erreicht ist. Du bekommst dann eine E-Mail von uns.

Deine Kontaktdaten

Jahrgangstreffen 2024

Es steht noch kein Termin fest. Veranstaltungsort wird Brandenburg an der Havel sein. Das Kontaktformular dient nur dazu Kontaktdaten für die Organisation einer Veranstaltung von möglichst vielen ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen einzusammeln und damit zu erfahren, ob sich die Organisation lohnt. Ein erfolgreicher Abiturabschluss bis zur 13. Klasse ist nicht notwendig.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Prima, das hat funktioniert. Die Liste unten wird nicht automatisch aktualisiert, dein Name erscheint also erst im Laufe der nächsten Tage, falls du eingewilligt hast.
Das hat leider nicht funktioniert. Versuch es nochmal, wenn es wieder nicht klappt, schreibe bitte eben eine E-Mail an mathiasmethner@web.de mit den Inhalten aus dem Formular.

Wer bereits Interesse bekundet hat

Von folgenden Schüler und Schüler*innen gab es bereits eine positive Rückmeldung. Neben dieser Liste gibt es 17 weitere Rückmeldungen, die jedoch der Veröffentlichung nicht zugestimmt haben. Gesamtanzahl ist 84. Außerdem haben wir 8 Rückmeldungen mit einer Absage.

  • Michael Rudolph
  • Martin Schwark
  • Christian Schiller
  • Sabrina Kremzow
  • Marian Mischur
  • Michael Drotleff
  • Kathleen Beck
  • David Meinke
  • Tino-Joel Dedenz
  • Carolin Künzer-Lazizi
  • Kathleen Schuhknecht ehemals Hosenfelder
  • Anita Weichenhein
  • Carsten Jaraczewski
  • Sandra Röhr
  • Marcel Specht
  • Stefanie Lau
  • Laura Kagelmann
  • Steffen Hahn
  • Falk Oberländer
  • Sabine Wolter
  • Michelle Vetter, geb. Leffs
  • Danny Busch
  • Mathias Methner
  • Thomas Methner
  • Angelika Richter
  • Stefanie Kruse
  • Nicole Brüser, geborene Schwarz
  • Natalie Preißler ehemals Häuser
  • Ives Lucke
  • Sebastian Gericke
  • Sascha Butz
  • Sven Schindler
  • Dorian Wiegner
  • Stephan Frehlandt
  • Martin Manke
  • Franka Kaak, geb. Seidler
  • Jana Böttner, geb. Hirsinger
  • Dajana Nelli Altenkirch
  • Dajana Heine (geb. Köhler)
  • Jan Oettel
  • Dajana Köhler
  • Tobias Rozinat, geb. Gennat
  • Anne-Katrin Mannigel-Sokolowsky
  • Stephan Poeschke
  • Christian Przewosnik
  • Katharina Torge
  • Diana Patzelt
  • Dominik Dröse
  • Ronny Niedermeier
  • Jessika Wetzel
  • Alexander Krasny
  • Ronny Panoscha
  • Dmitri Steiz
  • Robin Kaluzny
  • Dorina Gartensleben
  • Sabrina Schulze
  • Stefanie Rudolph
  • Gina Mauersberger
  • Ilja Raabe
  • Nancy Robra
  • Claudia Geserick, ehemals Meier
  • Carsten Friedrich
  • Daniela El-Masri geb.Promnitz
  • Sarah Stern
  • Daniela Holz
  • Sarah Knipping geb. Hahn
  • Susann Behrens geb. Just
  • Mandy von Zobeltitz geb. Witowski
  • Sandra Dupont geb. Nowak

Wir haben großes Glück, denn Frau Schindler hat Kontakt zu einigen Lehrer*innen und daher den Link weitergegeben. Hier die Liste der Lehrer*innen, von denen ich eine Rückmeldung bekommen habe.

  • Barbara Schindler
  • Ute Kolakowski

Nächste Schritte

07.06.2024 Wir haben jetzt 53 Anmeldungen und starten die nächste Phase mit einer Anzahlung für die verbindliche Reservierung des Veranstaltungsorts. Im Juni findet ein Treffen ehemaliger Lehrer*innen statt und wir haben die Hoffnung, dass da die Info für dieses Treffen nochmal verbreitet wird. 1/5 der Anmeldungen hat kein Interesse an einem Buffet und wir haben im Juli verabredet einen Termin zu machen, wo wir unsere Optionen für Essen diskutieren werden.

15.02.2024 Nach ein paar Rückmeldungen zum Preis haben wir das Buffet aus dem Preis herausgenommen und die Miete der Turbine inkl. Personal, Technik und Getränkepauschale kostet 55€. Wir schauen, ob wir für das Essen eine Alternative schaffen müssen und fragen das bei der Anmeldung ab.

04.02.2024 Wir haben die Turbine reserviert und die Tickets für die Veranstaltung werden 90€ All-In kosten. Darin enthalten ist die Versorgung mit Getränken und Essen an dem Abend, Raummiete, Personal und Technik. Start wird 17 Uhr sein und wir haben vorher die Möglichkeit das Schulgebäude in Hohenstücken zu besichtigen. Das Anmeldeformular für die Veranstaltung kommt bald.

27.11.2023 Anhand der Jahrbücher und Abizeitung haben wir nun eine Liste von Mitschüler*innen, von denen wir bisher keine Rückmeldung bekommen haben. Diese versuchen wir jetzt zu finden. Außerdem ist heute ein Mailing mit dem Termin verschickt worden. Unser nächste Termin für Absprachen findet am 08.01.2024 wieder via Teams statt und hat den Zweck den Veranstaltungsort festzulegen.

01.11.2023 Wir haben ein paar Aufgaben verteilt (Lehrer*innen ansprechen, Location recherchieren, fehlende Mitschüler*innen identifizieren) und treffen uns am 27.11.2023 das nächste Mal.

04.10.2023 Heute haben sich einige Helfer*innen in Teams getroffen und ein paar Themen diskutiert. Wir haben den 05.10.2024 als Termin festgelegt, weil das wegen des möglichen Brückentags für Personen mit langer Anreise komfortabel ist. Themen, die uns jetzt bewegen sind - das Finden einer Location, die Frage, ob man Familie, Partner*innen und Kinder dabei haben möchte und wie man das mit den Kosten organisiert. Unser nächste Termin für Absprachen findet am 01.11.2023 wieder via Teams statt.

30.09.2023 Da sich Stand heute ca 2/3 des Jahrgangs positiv zurückgemeldet haben, beginnt nun die Planungsphase. Ich werde zuerst jene Personen kontaktieren, die bei der Organisation mithelfen würden. Das erste Ziel ist, einen Termin festzulegen und diesen zu kommunizieren.


Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Privatperson:

Mathias Methner
Berner Str. 10
14772 Brandenburg

E-Mail: mathiasmethner@web.de

Diese Website verwendet sogenannte Session-Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Mithilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Die Session-Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du den Browser schließt. Sie ermöglichen es uns, deinen Browser während des aktuellen Besuchs wiederzuerkennen.

Das Kontaktformular ist der zentrale Bestandteil dieser Webseite. Die Informationen aus dem Formular werden unverschlüsselt per E-Mail an mich übertragen und dann elektronisch gespeichert. Die Informationen aus dem Formular dienen dazu, im Jahr 2024 eine Veranstaltung zu organisieren und werden auch darüber hinaus für mögliche weitere Veranstaltung bezogen auf den Abiturjahrgang 2004 in der Zukunft verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wenn du auf diese Webseite zugreifst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir statistisch ausgewertet.

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest.

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 02.07.2023


Impressum

Mathias Methner
Berner Str. 10
14772 Brandenburg

E-Mail: mathiasmethner@web.de
Tel.: +49 15771962420